Als THE HOOTERS 1980 erstmals in der Musikszene von Philadelphia auftauchen, erobern sie mit rasanter Geschwindigkeit die East Coast. Ihre einzigartige Mischung aus Ska, Reggae und Rock n Roll machen ihren frischen und kraftvollen Sound so erfolgreich. 1983 veröffentlichen sie ihr erstes Independent-Album „Amore“, das u. a. einen ihrer größten Hits „All You Zombies“ enthält.
Nach zahlreichen Tourneen, die sie über viele Jahre absolvierten, beschließen THE HOOTERS, eine wohlverdiente Pause einzulegen und sich auf diverse Soloprojekte zu konzentrieren. Rob Hyman und Eric Bazilian stellten ihre Talente sowohl als Musiker als auch als Songschreiber anderen Künstlern zur Verfügung, darunter Taj Mahal, Mick Jagger, Willie Nelson, John Bon Jovi, Robbie Williams, Cyndi Lauper („Time after Time“ war für mehrere Grammys nominiert) und viele mehr.
Für ihre neue Tour zum 40 (!) jährigen Jubiläum habe THE HOOTERS eine besondere Nachricht für ihre Fans.
Die Geschichte von Eisbrecher beginnt in einer eiskalten, weißen Winternacht im Jahre 2003. Es ist eine Geschichte von Mut, eisernem Willen und tief gefühlter musikalischer Leidenschaft. Es ist auch die Geschichte einer eigenen, offenen, frechen Art von Rockmusik mit eigenen, modernen Texten von knallharter Direktheit, brutaler Ironie und schrägem, indiskretem Charme. Die Gründerväter und Ur-Besatzungsmitglieder Noel Pix (Gitarre, Keyboards, Programmings) und Frontmann Alexander Wesselsky wollten einfach die Musik machen, die sie im Hier und Jetzt hören wollten. Seit dem Durchbruch 2010 mit dem Album „Eiszeit“ ist Eisbrecher eines der Flaggschiffe in der Szene rund um Metal, Elektro und deutschsprachiger Rockmusik mit Elektro-Elementen. Ihr neuntes Werk „Sturmfahrt“ stürmte 2017 auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Ihr aktuelles Werk „Ewiges Eis“ erschien 2018 als Doppel CD.
Live sorgen Eisbrecher als Fünf-Mann-Rock-Vollbedienung immer wieder und sehr gerne für Aufsehen: Sie spielten mit vollem Besteck in 2.962 Metern Höhe auf der Zugspitze und auf dem Rhein, in Paris und in St. Petersburg, auf Wacken und dem M'era Luna-Festival.
Er hat den Schlager-Deutschrock der vergangenen drei Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt. 1989 schuf er mit „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ einen Megahit, der noch heute auf keiner Schlager-Party fehlen darf. Der Song wurde eine der erfolgreichsten Single-Veröffentlichung der 90er-Jahre, ver-kaufte sich weltweit 2,5-Millionen-Mal und stand sage und schreibe 16 Wochen lang auf Platz 1 der deutschen Musikcharts.
Seit Herbst 2019 gab es ein neues Werk des gebürtigen Korbachers. Der Titel ist ebenso schlicht wie aussagekräftig: „MR20“. Es ist Nummer 20 in seiner Karriere. Der Musiker selbst beschreibt das Album als einen „eckigen Kreis“, weil die zwölf Titel der Platte nicht in eine Form passen. Doch so grundverschieden sie musikalisch auch sind, spiegeln sie zusammengenommen den Künstler doch in seiner Gänze. Den Macher. Den Musiker. Den Mann. Und den Fan, der er geblieben ist. Den Streit-baren, das Boulevard-Futter wider Willen, den Kumpel-Typ, der tatsächlich mehr Kumpel als Su-perstar-Typ ist. Wie schon im Jahr 2019 wird er auch 2021 im Kulturzelt mit seinen Fans wieder eine Sommerparty feiern, die die Sommerluft zum Glühen bringt.
Montag, 12. Juni 2023 - 20 Uhr
*Ersatztermin für den 14. September 2021 - Tickets behalten Ihre Gültigkeit*
Für alle Freuwilligen gibt’s einen Silbenstreif am Horizont - Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler & Silbenfischer, Fürst Albern von Monaco, entert die Bühnen mit seinen Greatest Witz: Willy Astor.
Der gefühlte Enkel von Karl Valentin und Heinz Erhardt ist seit 35 Jahren als Podestsänger unterwegs – von Berlin bis Basel, von Wien bis Westerland.
Und in diesen 35 Jahren hat der Wortakrobat, Liedermacher und Ausnahmegitarrist vielfältige Tonjuwelen erschaffen: vom Radkäppchen bis zu seiner Alkoholnummer, vom Fasermacker bis zu „Maschin scho putzt“, allein sein „Kindischer Ozean“ ist mittlerweile ein Klassiker in jedem Kinder-CD-Regal, sein Sound Of Islands-Projekt begeistert jeden Fan von Instrumentalmusik.
Dieser Abend besteht aus Humor direkt vom Erzeuger und einem Komödianten, der als ehemaliger Werkzeugmacher sein Mundwerk noch als Handwerk versteht.
POINTE OF NO RETURN: das Beste aus dem Einfallsreich.
Hingehen ist Schelmpflicht - denn Lachen ist und bleibt systemrelevant!
Wolfhagen: Kulturbüro (05692/9 96 00 96), Buchhandlung Mander, HNA-Geschäftsstelle
Kassel: HNA-Konzertkartenservice (0561/203-204)
Bad Arolsen: Touristik-Service, Buchhandlung Kirstein
außerdem bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder unter: www.kulturkarten.de